- Planungsphilosophien
- Aussagensysteme, die sowohl deskriptive als auch normative und affektive Bestandteile umfassen und die „Weltbilder“ zum Ausdruck bringen, vor deren Hintergrund ⇡ Unternehmensplanung betrieben wird. Sie werden normalerweise nur implizit „gewusst“ und müssen erst rekonstruiert werden, um sie einer Kritik zugänglich machen zu können.- Aspekte: (1) Es kann z.B. unterschieden werden zwischen den mehr emotional geprägten Einstellungen zu Planungspraxis und -theorie einerseits und den eher kognitiv geprägten Einstellungen zu den Fragenkomplexen Zentralisierung/Dezentralisierung, Strukturierung/Umstrukturierung sowie interne/externe Orientierung andererseits.- (2) Nach der Sichtweise des Verhältnisses von System und Umwelt kann unterschieden werden zwischen ⇡ Inside-out-Planung und ⇡ Outside-in-Planung.
Lexikon der Economics. 2013.